Die 14. Tagung für Genossenschaftsgeschichte der Kaufmann-Stiftung findet am 1.und 2.11.2019 in Hamburg statt und widmet sich dem Thema der genossenschaftlichen Unternehmerpersönlichkeiten. Das Programm fnden Sie hier: 1809 Einladung 14 Tgg1
14. Tagung für Genossenschaftsgeschichte
Dauerhaft sicher wohnen-Akteure, Konzepte und Strategien für mehr gemeinwohl orientierte Wohnungsbestände
Die Wohnbund-Tagung am 15.11.2019 in Leipzig widmet sich der Frage, mit welchen Strategien Akteure wie Genossenschaften und Stiftungen sowohl im Bestand als auch beim Neubau buchstäblich „Boden gutmachen“ können. Entsprechende Ansätze in der kommunalen Boden- und Förderpolitik und Instrumente wie Vorkaufsrechte werden diskutiert. Der Austausch über genossenschaftliche Konzepte zur Übernahme von Wohnungsbeständen und gelingende Modelle für den Neubau steht im Mittelpunkt verschiedener Workshops. Programm und Teilnahmebdingungen:wohnbund_Fachtag_Leipzig_15.11.2019
Internationaler Tag der Genossenschaften am 06.07.2019
Das Thema des diesjährigen CoopsDay ist „Genossenschaften für menschenwürdige Arbeit“. Sie wurde angesichts zunehmender Ungleichheit, Arbeitsplatzunsicherheit und Arbeitslosigkeit, insbesondere unter jungen Menschen, und unter Berücksichtigung des UN-Ziels für nachhaltige Entwicklung 8 – „Menschenwürdige Arbeit und nachhaltiges Wirtschaftswachstum“ – gewählt. Continue reading
Workshop „Mieterstrom genossenschaftlich organisieren“
Der Praxisworkshop findet am 07.November 2019 im Wissenschaftsladen in Bonn statt. Es vermittelt wichtige Anforderungen an die Umsetzung von Mieterstromprojekten durch Energiegenossenschaften und Bürgerenergieorganisationen mit Realisierungshilfen und –werkzeugen. Das Seminar richtet sich an Verantwortliche aus bestehenden Energiegenossenschaften, Initiativgruppen für Neugründungen sowie Mitglieder von Organisationen und Verbänden, die die dezentrale Energiewende mit Bürgerbeteiligung voranbringen wollen, Energieberater/innen und Energiebeauftragte von Kommunen. Es wird gefördert aus Projektmitteln des Umweltbundesamts. Anmeldung bis 30.10.2019 an: andrea.boettcher@wilabonn.de. Das Programm finden Sie hier: Programm Workshop Mieterstrom _ UBA _Projekt