Vom Fachtag des wohnbund e.V. „Wohnen, Nachbarschaft und Gemeinwesen im Wandel“am 17. Oktober in Hannover
Den Wandel aktiv zu gestalten, gesellschaftliche Potenziale zu nutzen und neue Qualitäten zu entwickeln, ist wesentliche Aufgabe des wohnbundes.
Seine Mitglieder tauschten und bündelten dazu am 17. Oktober in Hannover Ideen und Erfahrungen zur Weiterentwicklung. Eine der 5 Themenschwerpunkte behandelte dazu die genossenschaftlichen Potenziale und die Wirkungen von Genossenschaften auf die Entwicklung des Gemeinwesens (weitere Themen: Gemeinwohlorientiertes Wohnen, Quartiere und Diversität, Boden- und Liegenschaftspolitik und besondere Wohnformen).
Im Einführungsbeitrag verwies Frau Dr. Iris Beuerle vom Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen auf den entscheidenden Ausgangspunkt der Genossenschaften, ihr Alleinstellungsmerkmal: das Förderprinzip und die Identität von Eigentümer und Nutzer. Continue reading →