Etwa 100 Teilnehmende waren der Einladung von wagnis eG und Urbanes Wohnen e.V. am 17.11.2017 in München gefolgt. Die Veranstaltung würdigte einerseits damit die hohe internationale Anerkennung der Genossenschaftsidee, zeigte aber auch Engagement und Neugier dafür vor Ort und in Deutschland. Den einführenden Vortrag hielt Walter Vogt, stellv. Vorsitzender des Bundesvereins zur Förderung des Genossenschaftsgedankens e.V. Continue reading
Gelungene Veranstaltung zum 1. Jahrestag der Aufnahme der Genossenschaftsidee in die Weltkulturerbeliste der UNESCO
Veranstaltung zu genossenschaftlich organisierten Internetplattformen
Zur Tagung „Genossenschaftlich organisierte Internetplattformen: digitale Wertschöpfung gemeinschaftlich gestalten?“ lädt der Bundesverein zur Förderung des Genossenschaftsgedankens e.V. in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Böll-Stiftung am 20. Oktober 2017 ab 13 Uhr nach Berlin ein. Continue reading
Jahrestag der Aufnahme der Genossenschaftsidee in die UNESCO-Liste des Immateriellen Kulturerbes
Anlässlich des Jahrestages der Eintragung der Genossenschaftsidee in die Liste des Immateriellen UNESCO-Kulturerbes 2016 findet, organisiert von wagnis eG, am 17.11.2017 in München eine Veranstaltung statt, die die Genossenschaftsidee in ihren historischen und aktuellen Bezügen würdigt und ihre Vielfalt zeigt. Continue reading
Tagung zu Mitarbeiterkapitalbeteiligung in Unternehmen
Zur Tagung „Mitarbeiterkapitalbeteiligung in Unternehmen – auf dem Weg zu einer Gesellschaft von Teilhabern?“ am Dienstag, den 20. Juni 2017, ab 11.00 Uhr laden die Friedrich-Ebert-Stiftung, die Hans-Böckler-Stiftung und der Bundesverein zur Förderung des Genossenschaftsgedankens e.V. nach Berlin in die Neue Mälzerei, Friedenstraße 91 ein.
Über Chancen, Risiken, Hürden und politische Rahmenbedingungen von Mitarbeiterkapitalbeteiligung, vor allem auch in genossenschaftlicher Form und bei Unternehmensnachfolge, diskutieren u.a. Dr. Burghard Flieger, Vorstand der innova eG, Stefan Körzell, Mitglied des geschäftsführenden Bundesvorstands des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Matthias Machnig, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und Prof. Dr. Rainer Sieg, Universität Passau, ehem. Aufsichtsrat der Siemens AG sowie weitere Referent_innen und Experten. Das Programm finden Sie hier: Einladung_Mitarbeiterkapitalbeteiligung_20.06.17. Die Anmeldung erfolgt über die Friedrich-Ebert-Stiftung unter mittelstandspolitik@fes.de, Anmeldeschluss ist der 09.06.2017.