Dazu führt die Oekogeno eG drei informative Fachtagungen durch: Im Zentrum steht das am 9.7.2015 in Kraft getretene Kleinanlegerschutzgesetz und seine Folgen für Genossenschaften bei Darlehen, Laufzeiten von Vermögensanlagen, Werbemöglichkeiten und Prospektpflichten sowie Ansätzen zu Crowdfunding/Crowdinvestig. Termine und Teilnahmebedingungen unter: http://s.coop/1xnnj
Änderungen für Genossenschaften durch das Kleinanlegerschutzgesetz
Fachforum „Potenziale und Hemmnisse unternehmerischer Aktivitäten in der Rechtsform der Genossenschaft“
Der Bundesverein zur Förderung des Genossenschaftsgedankens e.V. diskutierte in seiner Veranstaltung am 21.Mai 2015 als erste Organisation die Ergebnisse der vom BMWi in Auftrag gegebenen Studie „Potenziale und Hemmnisse unternehmerischer Aktivitäten in der Rechtsform der Genossenschaft“. Im Tagungsraum der WeiberWirtschaft eG in Berlin führten 35 Vertreter aus neuen Genossenschaften, Verbänden, aus Bundespolitik und –ministerien eine lebhafte Fachdiskussion. Continue reading
Genossenschaftsfinanzierung vor neuen Herausforderungen
Vom Fachforum mit der Friedrich-Ebert-Stiftung vom 15.10.2014 in Berlin
Dazu diskutierten 90 ExpertInnen aus Politik und Wissenschaft, Genossenschaften und Verbänden in einem öffentlichen Fachforum am 15. Oktober auf Einladung des Bundesvereins zur Förderung des Genossenschaftsgedankens e.V. und der Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin sehr engagiert.

Engagierte Teilnehmer
Aktueller Hintergrund war vor allem die geplante Erweiterung des Anwendungsbereiches des Vermögensanlagegesetzes (VermAlG) um partiarische und Nachrangdarlehen, das betrifft auch Mitgliederdarlehen in Genossenschaften, auf die dann die umfangreichen Prospektpflichten zuträfen. Die Diskussion bestätigte aus Sicht unseres Vereins Continue reading
Seminar „Energiewende in der Immobilienwirtschaft genossenschaftlich organisiert“
Seminar am 06. und 07.11.2015 in Forsbach bei Köln.
Wie können Wohnungsbau- und Energiegenossenschaften professionell und erfolgreich Energieprojekte und -konzepte entwickeln und umsetzen? Welches Know-how benötigen sie dafür? Welche Risiken und Hürden gibt es? Welche Besonderheiten der Immobilienwirtschaft sind zu beachten? Im Seminar bekommen Sie einen fundierten Überblick über verschiedene genossenschaftliche Kooperationsmodelle in der Wohnungswirtschaft und lernen, wie beide Genossenschaftsformen sich durch Kooperation neue Möglichkeiten professionell erschließen können. Continue reading