Die neue Studie „Bürgergenossenschaften in den Neuen Ländern – engagiert für das Gemeinwesen“ zeigt das bemerkenswerte Potenzial von Bürgergenossenschaften für die Sicherung demokratischer Teilhabe, Strukturen regionaler Wirtschaft und Daseinsvorsorge sowie des sozialen Zusammenhalts insbesondere im ländlichen Raum der Neuen Länder. Die Studie in Kurz- als auch in Langfassung kann hier heruntergeladen werden: https://www.innova-eg.de/seite/512280/studien,-berichte,-analysen.html
Continue readingNeue Studie zu Bürgergenossenschaften
Online-Veranstaltung „Sozialgenossenschaften als Akteure der Regionalentwicklung“
Zu diesem Thema hielten Dr. Johannes Blome-Drees, M.Sc. Simon Micken und M.Sc. Joschka Moldenhauer vom Seminar für Genossenschaftswesen der Universität zu Köln einen vielbeachteten und interessante Vortrag, zu dem der BzFdG e.V. am 29.09.2021 eingeladen hatte.
Es zeigen sich inhaltlich ganz verschiedene Sozialgenossenschaften als wichtige Formen der Bürgerselbsthilfe zur Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität besonders in strukturschwachen ländlichen Räumen.
Berliner Netzwerk „Baustelle Gemeinwohl“
Mit dem Titel: „Baustelle Gemeinwohl“ entsteht ein neues Kommunikations- und Aktionsnetzwerk in Berlin. Der gemeinsame Nenner: Stadtentwicklung in Sinne einer Gemeinwohlorientierung unter Einbeziehung breiter Schichten der Bevölkerung, der Politik und Verwaltung, verschiedener Projekte und Akteure. Neben der Forderung nach langfristig bezahlbarem Wohn- und Gewerberaum stehen die Gestaltung einer lebenswerten Stadt und kooperativer Strukturen im Fokus der Initiatoren.
Continue readingOnline-Veranstaltung „Wohnen in Dachgenossenschaften“
Mit 80 Teilnehmenden fand die Online-Veranstaltung des BzFdG e.V. zum Thema Wohnen in Dachgenossenschaften am 07.05.2021 großes Interesse – der Verein wird mit den interessierten Aktiven und Expert:innen den Erfahrungsaustausch dazu fortsetzen. Die Präsentationen der 6 Vorträge aus dem Programm finden Sie in der Anlage. Continue reading