Er war einer der Initiatoren einer Gruppe von Mitgliedern aus Bundestagsfraktion und Vorstand der SPD, die den Bundesverein auf den Weg brachten. Mitte der achtziger Jahre machten sie sich den politischen Auftrag zu eigen, den historisch gewachsenen Genossenschaftsgedanken im aktualisierten Kontext der politischen Kultur und der Wirtschaft zu stärken.
Continue readingDer Bundesverein trauert um Hans-Ulrich Klose
Bundesverein zur Förderung des Genossenschaftsgedankens e.V. zu einer kommenden Novelle des Genossenschaftsgesetzes
Am 28.7.2023 hat das Bundesministerium der Justiz (BMJ) dem Bundesverein Eckpunkte zu einer geplanten Änderung des Genossenschaftsgesetzes zugesendet. Die Vorschläge werden demnächst bei einer Anhörung am 13.09.23 im BMJ genauer vorgestellt werden, anschließend wird es die Möglichkeit geben schriftlich Stellung zu nehmen. Der BzFdG ist eingeladen worden, sich daran zu beteiligen.
Continue readingOnline-Veranstaltungen: „Akteurs-Börse“ – Organisationen aus dem FORUM-Netzwerk stellen sich am 28.09. und 19.10.2023 vor
Die zweiteilige digitale Veranstaltung des FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V. möchte im Rahmen des „FORUM ONLINE!“ den Teilnehmenden am 28.09.2023 sowie bei der Folgeveranstaltung am 19.10.2023 Raum geben, etablierte und neue Organisationen im Feld des gemeinschaftlichen Wohnens kennenzulernen und sich mit den Akteurinnen und Akteuren auszutauschen.
Continue readingGründungsseminar für Wohnungsbaugenossenschaften in Hamburg am 3. und 4.11.2023
Praktisches Wissen erlangen, Fragestellungen teilen, gemeinsam Lösungen erarbeiten und Konzepte entwickeln – darum geht es beim zweiten Gründer/innen-Workshop für genossenschaftliches Bauen und Wohnen am 3. und 4. November 2023 in Hamburg.
In den zwei Tagen erhalten die Teilnehmenden einen umfassenden Einblick in die Grundlagen und Anforderungen einer Genossenschaftsgründung mit den Besonderheiten Erwerb bzw. Bauen. Es gibt Handwerkszeug und Tools an die Hand, um die Schritte von der Ideenentwicklung über die konkrete Planung bis hin zur Eintragung in das Genossenschaftsregister zielorientiert angehen zu können. Im Rahmen des Workshops gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Projekte und Personen kennenzulernen, die sich mit dem Thema auseinandersetzen.
Continue reading